Der Kottbusser Damm bildet eine Grenze zwischen den Berliner Bezirken Kreuzberg und Neukölln. Er liegt zwischen zwei Verkehrsknotenpunkten, am südlichen Ende verlängert durch die Hermannstraße bis zur Stadtautobahn A100. Damit wird klar, welche infrastrukturelle Bedeutung ihm zukommt. Apropos Infrastruktur: Es handelt(e) sich um eine sechsspurige Straße mit beidseitig zwei Fahrspuren und einer Parkspur sowie einem begrünten Mittelstreifen. Unterhalb der Fahrbahn verläuft die U-Bahnlinie U8 zwischen Neukölln und Reinickendorf. Das in der Gründerzeit entstandene Viertel, das an etlichen Stellen unter Denkmalschutz steht, verfügt über breite Gehwege. Der Radverkehr jedoch oblag dort seit Jahrzehnten allein den Mutigen. Seit zwei Wochen ist alles anders.