Fahrrad-Initiativen.de

Wir brauchen mehr Experimentierräume

Datum
Die Stadt Wien gilt international als Vorzeigestadt in Sachen gemeinwohlorientierter Stadtpolitik. Nun möchte Wien das Superblock-Konzept an die Donau holen und testet Supergrätzl“. Ist es eine Best Practice? Ulrich Leth, Forscher an der TU Wien und Mobilitätsaktivist, zeichnet ein differenziertes Bild. Die Fragen für Changing Cities stellte Katharina Schlüter.  

Ein Besuch im Plattenladen

Datum
Wir waren zunächst nur ein paar Fahrradfreunde, die Spaß am Fahrradschrauben und an Fahrradkultur hatten. Nachdem wir 2011 auf dem Cyclo Camp waren und dort Menschen aus der Bike Kitchen Wien kennengelernt hatten, wollten wir in Berlin auch einen unkommerziellen Treffpunkt aufmachen.

Thijs Lucas

Thijs Lucas ist Ingenieur für Fahrzeugtechnik und Experte für verkehrspolitische Netzwerke, mit Schwerpunkt auf Stadtentwicklung und Radverkehrspolitik in Stuttgart und Region. Er ist Mitgründer des alternativen Radforums „Zweirat Stuttgart“ und moderiert dieses seit Mai 2017. 2018 legte er mit dem Radentscheid Stuttgart die Grundsteine für die Fahrradstadt Stuttgart.

Martin Herrndorf

Martin Herrndorf ist als Moderator, Impulsgeber und Projektentwickler vor allem in Köln zu den Themen Stadtentwicklung, Mobilitätswende und Sozialunternehmertum aktiv. Er hat das Colabor | Raum für Nachhaltigkeit gegründet, ein Gemeinschaftsbüro und Coworking-Space, der zentraler Anlaufpunkt für die Nachhaltigkeits-Szene der Stadt ist.

Yvonne Hagenbach

Mobilität ist heute mehr als Fortbewegung, es ist Ausdruck einer möglichen Zukunft, mit Blick auf die Klimakrise zudem ein politisches Statement. Dennoch ist schon die Wahlmöglichkeit bei der Mobilitätsform eingeschränkt, denn Aspekte wie Verfügbarkeit, Gesundheit und Infrastruktur spielen eine genauso wichtige Rolle wie Ticketpreise und Einkommen. Mobilität ist also auch immer ein Gerechtigkeitsthema – und diesem Aspekt habe ich mich fortan gewidmet.

Verkehrswende Leipzig

Wir sind ein Netzwerk für umwelt- und verkehrspolitische Vereine in Leipzig. Verkehrswende Leipzig ist ein Zusammenschluss Leipziger Bürger und Organisationen, die sich für eine stärkere Förderung umweltfreundlicher Mobilität (insbesondere zu Fuß und mit dem Rad, aber auch ÖPNV) einsetzen.

Verkehrswende Dresden

Wir sind ein breit aufgestelltes Bündnis, mit dem gemeinsamen Ziel, die Verkehrswende einzuleiten. Für uns bedeutet Verkehrswende die generelle Umstrukturierung der Mobilität, bestehend aus einem gut ausgebauten Fahrradnetz und flächendeckendem kostenlosen Nahverkehr.